Jugendseminar 2023 - D-Lehrgänge
Hier finden Sie das Anmeldeformular, Packliste, (weitere Dokumente):
Downloads: Blasmusikverband Esslingen - Bläserjugend
hiermit möchten wir herzlich zu den D-Lehrgängen 2023 einladen.
Diese werden in Bad Urach und in Weil der Stadt stattfinden.
Termine
- D1/D2 Pfingsten (Bad Urach) 27.5., 9 Uhr bis 2.6.2023, 17 Uhr
- D1/D2/D3 Sommer (Weil der Stadt) 27.8., 9 Uhr bis 2.9.2023, 17 Uhr
Teilnehmerbeitrag
- Pfingsten 360 € / Teilnehmer
- Sommer 400 € / Teilnehmer
Die Teilnehmerbeiträge werden per Rechnung an den jeweiligen Musikverein erhoben.
Aufgrund von gestiegenen Kosten mussten die Teilnehmerbeiträge angepasst werden. Der Mehrpreis für den Sommerlehrgang ergibt sich daraus, dass es sich um eine Seminarunterkunft handelt.
Sollte der Teilnehmerbeitrag nicht leistbar sein, bietet das Land Baden-Württemberg Unterstützung: LINK
Ort Pfingsten
Jugendherberge Bad Urach
Seltbachstr. 9
72574 Bad Urach
Tel.: +49 7125 8025
jh-bad-urach@jugendherberge.de
Ort Sommer
Landesakademie für Jugendbildung
Malersbuckel 8
71263 Weil der Stadt
Tel.: +49 7033 52690
verwaltung@jugendbildung.org
Für die Anreise empfehlen wir Fahrgemeinschaften vereinsintern und mit Nachbarvereinen.
Außerdem können wir bei Bedarf für Sie Kontakt zu anderen Teilnehmern herstellen.
Inhalte Theorie
Für die theoretische Vorbereitung auf den D-Lehrgang wird die Mannheimer Bläserschule (jeweils ein Band für D1, D2 und D3) verwendet. Diese kann bei der Geschäftsstelle des Blasmusikverbands bezogen werden.
Unter LINK wird der Prüfungsstoff eingegrenzt und in die Mannheimer Bläserschule verwiesen. Nutzen Sie dies zur gezielten Vorbereitung.
Musterprüfungen und Lösungen zur Mannheimer Bläserschule sind hier zu finden: LINK
Die Aufgaben aus der Mannheimer Bläserschule müssen vor dem Lehrgang der o.g. Eingrenzung entsprechend ausgefüllt sein. Außerdem sollte auch die Gehörbildung vor dem Lehrgang geübt werden (hierfür sind auch Apps erhältlich).
Online-Vorbereitungskurs
Nachdem unser Online-Vorbereitungskurs auf gute Resonanz gestoßen ist, bieten wir diesen gerne weiterhin an. Hier können die Teilnehmer auf den theoretischen Teil und insbesondere die Gehörbildung zielgerichtet und in kleinen Schritten vorbereitet werden, wenn eine Vorbereitung durch den jeweiligen Verein vor Ort nicht möglich ist.
Die Teilnahme kostet 45 € und umfasst 8 Termine, die gemeinsam mit den Dozenten und der Gruppe vereinbart werden. Sollte dann eine Teilnahme aus Termingründen doch nicht möglich sein, wird die Gebühr selbstverständlich nicht berechnet.
Die Anmeldemöglichkeit befindet sich auf dem digitalen Anmeldeformular zum Lehrgang.
Inhalte Praxis Bläser / Mallets
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Prüfungsanforderungen für Bläser und Mallets:
1. Tonleitern
D1: Alle Dur-Tonleitern bis 3# und 3b mit zugehörigen Dreiklängen
D2: Alle Dur-Tonleitern bis 4# und 4b und deren parallele harmonische
Molltonleitern mit zugehörigen Dreiklängen, sowie eine chromatische Tonleiter
D3: Alle Dur-Tonleitern und deren parallele harmonische und melodische
Molltonleitern mit zugehörigen Dreiklängen, sowie eine chromatische Tonleiter
Diese sind im Tonumfang des jeweiligen Instruments auswendig vorzutragen.
Die in den Leistungsstufen geforderten Tonumfänge sind hier zu finden: https://blaeserjugend-bw.de/bjbw-download/lehrgangswesenLINK
2. Stücke
Aus der Literaturliste sind Stücke auszuwählen und vorzubereiten: LINK
Die Kategorien sind: A (Etüden), B (Vortragsstücke - E-Musik) und C (populare
Musik). Die jeweilige aktuelle Nummer des Stücks ist vor dem Lehrgang auf das
gewählte Stück zu schreiben (bspw. D1 B 012).
D1/D2: 4 Stücke, aus jeder Kategorie mindestens eines und aus einer Kategorie zwei
Stücke
D3: 3 Stücke, aus jeder Kategorie eines
3. Prima Vista: Vom Blatt-Spiel eines Stücks bei D2 (D1-Niveau) und D3 (D2-Niveau)
Es werden folgende Kriterien bei der praktischen Prüfung berücksichtigt:
- Tonleitern
- Rhythmische Genauigkeit
- Phrasierung und Artikulation
- Dynamische Gestaltung
- Tongestaltung und Intonation
- Musikalische Gestaltung / spieltechnische Bewältigung / Gesamteindruck
Inhalte Praxis Schlagzeug
Die Prüfungsanforderungen sind in der Prüfungsordnung detailliert aufgeführt: LINK
Dieser entsprechend können dann Stücke aus der Literaturliste ausgewählt werden: LINK
Die jeweilige aktuelle Nummer ist vor dem Lehrgang auf das gewählte Stück zu schreiben (bspw. D1 B 012).
Material: Selbstverständlich ist ein gut funktionierendes Instrument (insb. eingespielte Blätter bei den Holzbläsern) Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche praktische Teilnahme. Die Packliste sowie weitere nützliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
https://www.bvbw-esslingen.de/blaeserjugend/d-lehrgaenge/
Externe Teilnehmer: Für Teilnehmer, die nicht dem Blasmusikverband Esslingen e.V. oder seinen Mitgliedsvereinen angehören, wird ein Aufschlag auf den Teilnehmerbeitrag i.H.v. 30 % erhoben.
Stornierung: Eine Stornierung ist grundsätzlich nicht möglich. Bei ärztlich bescheinigten Absagen aus Krankheit ist eine Erstattung des Teilnehmerbeitrags i.H.v. 50 % möglich.
Anmeldung: https://bves-service.de/lehrgang/
Die Anmeldung erfolgt für 2023 ausschließlich digital über den genannten Link.
Die Anmeldung kann entweder von jedem einzelnen Teilnehmer*in oder aber von den zuständigen Jugendleiter*innen durchgeführt werden.
Bei Anmeldung durch die Teilnehmer*innen bekommt die zuständigen Jugendleiter*innen eine separate E-Mail mit der Bitte um Bestätigung der Anmeldung.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2023.
Um Planungssicherheit zu gewährleisten, werden nach dem Anmeldeschluss keine Anmeldungen mehr angenommen.
Für Oboisten empfehlen wir den Sommerlehrgang, für Fagottisten den Pfingstlehrgang (aufgrund des entsprechend vorhandenen Lehrpersonals).
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Lehrgänge und eine erfolgreiche musikalische Arbeit!
Mit den besten Grüßen
Benedikt Strambach Florian Kübert
Lehrgangsleiter Verbandsjugendleiter
Die nächsten Termine
- 03.10.2023 Musikverein Neckartenzlingen e.V. - Denzlinger Kirbe
- 06.10.2023 bis 08.10.2023 Musikverein Kohlberg e.V. 1920 - Weinfest Kohlberg
- 07.10.2023 bis 08.10.2023 Musikverein Beuren e.V. - Weinfest
- 07.10.2023 bis 08.10.2023 Musikverein Lindorf e.V. - Oktoberfest
- 14.10.2023 bis 15.10.2023 Musikverein Baltmannsweiler e.V. - Kirbe-Hocketse
Wir sind umgezogen und ab sofort erreichbar unter:
Blasmusikverband Esslingen
Geschäftsstelle
Martin Emberger
Eisenbahnstr. 59
73207 Plochingen
Tel. 07153 / 928 16 94
Fax: 07153 / 818 49 84
E-Mail: